Bessere Luft durch Verkehrswende?
Stell dir vor, die Stadt möchte die Luft in Berlin weiter verbessern und entwickelt dafür auf Basis einer datenbasierten Simulation (siehe Dashboard weiter unten) verschiedene Maßnahmen zur Verkehrsreduktion. Zum Beispiel eine drastische Erhöhung der Parkkosten, Einfahrverbote für Verbrennerfahrzeuge und vieles mehr! Warum? Das ist doch klar: Maßnahmen für bessere Luft kommen allen Menschen zugute. Doch die damit einhergehenden Veränderungen wirken sich ganz unterschiedlich auf die jeweiligen Alltage der Berliner Bürger*innen aus. Damit solche Maßnahmen auf eine möglichst breite Akzeptanz stoßen, sollten möglichst alle Betroffenen in den Entscheidungsprozess einbezogen werden. Im Reallabor möchten wir deshalb mit euch gemeinsam Ideen entwickeln, wie Bürger*innen-Beteiligung in der öffentlichen Daseinsvorsorge von Verwaltungen optimalerweise gestaltet werden soll.
Melde dich an und werde Bürgerforscher*in
Werde Bürgerforscher*in und entwickle gemeinsam mit uns Ansätze für die Bürgerbeteiligung von morgen! Dafür tauchst du in die Simulation eines Beteiligungsprozesses für Maßnahmen zur Verbesserung der Berliner Stadtluft. Hilf uns folgende Frage besser zu verstehen: Wie möchtest du in Zukunft beteiligt werden, wenn eine Verwaltung mit datenbasierten Berechnungen neue Maßnahmen plant? Vor allem, wenn ihre Auswirkungen dein Alltagsleben konkret betreffen?
Das Wichtigste in Kürze:
- Das Reallabor findet am Samstag, den 25. November 2023 von 10:00 - 16:00 Uhr im CityLAB Berlin im ehemaligen Flughafen Tempelhof statt.
- Unsere Simulation besteht aus mehreren Räumen zum Informieren, Interagieren und Diskutieren.
- Ein Durchlauf dauert insgesamt zwei Stunden.
- Aufgrund der unterschiedlichen Dauer der verschiedenen Formate erfolgt der Einlass zu manchen Räumen nur zu bestimmten Zeiten.
- Die Räume haben eine begrenzte Kapazität, daher gibt es pro Durchlauf nur eine maximale Teilnehmer*innenzahl von 30 Personen.
Wir bitten dich daher, im Anmeldeformular eine Uhrzeit für den Start deiner Simulation (Dauer: zwei Stunden) auszuwählen und dich anzumelden!
Hast du Fragen zur Anmeldung? Schreib uns, wir helfen dir gerne weiter!
Warum sprechen wir mit dir über die Stadtluft?
Die Luft in der Stadt betrifft alle Berliner*innen. Viele Luftschadstoffe werden durch den Verkehr, die Energieerzeugungund andere menschliche Aktivitäten verursacht. Sie sind für das Auge weitestgehend unsichtbar und können in bestimmten Konzentrationen negative Auswirkungen auf unseren Körper haben. Deshalb ist klar: Maßnahmen für bessere Luft kommen allen Menschen zugute.
Es ist aber gar nicht so leicht, sich eine sachlich fundierte Meinung zu bilden. Wieso? In der öffentlichen Debatte wird man zwar auf die jeweils strittigen Themen aufmerksam gemacht, man kommt aber über ein überblicksartiges und oft auch polarisiertes Verständnis nicht hinaus. In unserem Reallabor bildest du dir dazu eine sachlich fundierte Meinung und lernst, wie du diese in die politischen Entscheidungsprozesse möglichst wirksam einbringen kannst.
Informiere Dich: Wie wirken sich Verkehrsmaßnahmen auf das Stadtleben aus?
Der Verkehr gilt nach wie vor als einer der Hauptverursacher schlechter Luft. Mit welchen Maßnahmen zu seiner Reduzierung lässt sich die Schadstoffbelastung in der Berliner Luft verringern?
Wir haben die Auswirkungen verschiedener Verkehrsmaßnahmen zur Verbesserung der Schadstoffbelastung in Berlin mithilfe datenbasierter Berechnungen modelliert. Du kannst sie dir in unserem digitalen Dashboard anschauen. Hier findest du heraus, wie sich die Maßnahmen auf den Verkehr und die Berliner Luft vor deiner Haustür auswirken.
Besuche unser Dashboard ➔Luftreinhaltung durch verkehrliche Maßnahmen: Einfaches Ziel, komplexe Prozesse!
Die Luftreinhaltung, also die nachhaltige Sicherstellung möglichst schadstofffreier Luft, ist eine wichtige Aufgabe der Berliner Verwaltung. Ziel ist es, dauerhaft wirksame und aufeinander abgestimmte Maßnahmen für die Reduzierung der kritischen Luftschadstoffe zu identifizieren und umzusetzen.
Leichter gesagt als getan: Verwaltungen müssen bei der Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen, die das Leben der Bürger*innen betreffen, die Vielzahl verschiedener Interessen berücksichtigen. Das macht den Prozess sehr komplex. Wie sehen die Prozesse der Verwaltung also aus, wenn sie solche Maßnahmen umsetzen möchten? Schau es dir anhand dieser drei Beispiele an!
Mehr Kiezblocks?
Verkehrsberuhigte Kieze und Vorrang für den Radverkehr? Gar nicht so einfach! Schau dir den Prozess an, um zu verstehen was Verwaltungen beachten müssen und wie du dich einbringen kannst.
↗ Als PDF herunterladenMehr Parkraumbewirtschaftung?
Mehr gebührenpflichtige Parkzonen mit noch höheren Preisen? Gar nicht so einfach! Schau dir den Prozess an, um zu verstehen was Verwaltungen beachten müssen und wie du dich einbringen kannst.
↗ Als PDF herunterladenMehr Elektromobilität?
Nur noch Elektroautos in bestimmten Gebieten? Gar nicht so einfach! Schau dir den Prozess an, um zu verstehen was Verwaltungen beachten müssen und wie du dich einbringen kannst.
↗ Als PDF herunterladenÜber uns
Das Projekt Data & Smart City Governance am Beispiel von Luftgütemanagement wird vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) zusammen mit dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB) als eine der Pilotmaßnahmen der Strategie Gemeinsam Digital: Berlin durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung eines Data-Governance-Modells zur Lösung der Frage, wie öffentliche Verwaltungen, wirtschaftliche Akteur*innen und die Zivilgesellschaft beim Thema Datennutzung und -verarbeitung gemeinwohlorientiert und auf Augenhöhe zusammenarbeiten können.
↗ Besuche unsere HIIG-Seite